Abriebfeste Acrylplatten

Abriebfeste Acrylplatten

​Abriebfeste Acrylplatte ist stärker als Glas, wiegt aber halb so viel wie Glas. Es handelt sich um eine kontinuierlich hergestellte Acrylplatte, die auf einer (AR1) oder beiden (AR2) Seiten mit einer klaren, abriebfesten Beschichtung versehen wurde, die ihr eine hohe Schlagfestigkeit verleiht abrieb- und chemikalienbeständig mit blendfreien Eigenschaften für eine gute Sicht und bietet eine 40-mal höhere Beständigkeit gegen Beschädigungen und chemische Angriffe als unbeschichtete Acrylplatten.

Beschreibung

Was sind abriebfeste Acrylplatten?

 

 

Abriebfeste Acrylplatten sind so konstruiert, dass sie eine außergewöhnliche Haltbarkeit gegenüber physischer Abnutzung aufweisen. Sie werden unter Verwendung fortschrittlicher Fertigungstechniken und Materialien hergestellt, die eine überragende Härte und Beständigkeit gegen Kratzer, Stöße und andere Formen von Abrieb verleihen. Diese Platten bestehen aus Polymethylmethacrylat (PMMA) – einem synthetischen Polymer, das weithin für seine Transparenz und sein geringes Gewicht bekannt ist – mit Modifikationen, die seine Leistung unter abrasiven Bedingungen verbessern.

 

Warum uns wählen
 
 

Erfahrung

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Acrylglasplatten für Unternehmen auf der ganzen Welt.

 
 

Sachverstand

Wir verfügen über ein Team erfahrener Fachleute, die dafür sorgen, dass alle unsere Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

 
 

Stand der Technik

Unsere hochmoderne Technologie stellt sicher, dass alle unsere Produkte von höchster Qualität sind und über Jahre hinweg Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bieten.

 
 

Wettbewerbsfähige Preise

Wir bieten wettbewerbsfähige Preise, die für Unternehmen jeder Größe erschwinglich sind.

 

 

Vorteile von abriebfesten Acrylplatten

 

Haltbarkeit

Unsere abriebfesten Acrylplatten verfügen über eine hervorragende Kratz- und Abriebfestigkeit, wodurch sie sich perfekt für stark frequentierte Bereiche eignen. Ganz gleich, ob Sie sie für Linsen, Schilder, Displays oder Abdeckungen verwenden, unsere Folien bleiben auch in den kommenden Jahren kratzfrei.

01

Flexibel und leicht

Unsere abriebfesten Acrylplatten sind leicht und flexibel, was sie zu einem idealen Material für Anwendungen macht, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt. Sie sind einfach zu handhaben und zu installieren, wodurch Arbeitskosten und Zeit reduziert werden.

02

UV-Beständigkeit

Unsere Platten sind äußerst beständig gegen UV-Strahlung und eignen sich daher perfekt für Außen- und Innenanwendungen. Sie vergilben nicht und verschlechtern sich nicht, was Langlebigkeit und Haltbarkeit selbst in den rauesten Umgebungen gewährleistet.

03

Anpassbar

Unsere abriebfesten Acrylplatten lassen sich leicht an Ihre Spezifikationen anpassen. Wir können sie in jede beliebige Form und Größe schneiden, formen und herstellen und bieten Ihnen so unbegrenzte Möglichkeiten für Ihre Geschäftsanforderungen.

04

Kosteneffizient

Unsere abriebfesten Acrylplatten sind kostengünstig und daher eine hervorragende Wahl für Unternehmen mit kleinem Budget. Sie bieten alle Haltbarkeit und Eigenschaften teurerer Materialien, jedoch zu einem Bruchteil der Kosten.

05

 

 

Arten von abriebfesten Acrylplatten

 

product-511-340

Standard-Acryl mit Zusatzstoffen

Normales PMMA-Acryl kann durch Zugabe spezieller Verbindungen modifiziert werden, die seine Abriebfestigkeit erhöhen. Diese Zusätze können vor dem Gießen oder Extrudieren in das Acryl eingemischt werden, was zu einer leichten Verbesserung der Haltbarkeit gegenüber Standard-Acryl führt.

product-511-340

Gegossene Acrylplatten mit kratzfester Beschichtung

Diese werden durch Gießen von PMMA und anschließendem Auftragen einer kratzfesten Schicht auf die Oberfläche hergestellt. Die Beschichtung fungiert als Barriere gegen abrasive Kräfte und schützt das darunter liegende Material. Diese Platten sind hochtransparent und weisen eine hervorragende Oberflächenhärte auf.

product-511-340

Polycarbonat/Acryl-Mischungen

Polycarbonat (PC) bietet eine hervorragende Schlagfestigkeit und in Kombination mit Acryl entsteht ein Verbundmaterial mit verbesserter Kratzfestigkeit und Zähigkeit. Diese Mischungen sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen sowohl Stöße als auch Abrieb ein Problem darstellen.

product-511-340

UHMWPE-Verbundplatten (Ultrahochmolekulares Polyethylen).

UHMWPE ist für seine extreme Abriebfestigkeit bekannt und wenn es auf einen Acrylkern laminiert wird, ist die resultierende Verbundplatte außergewöhnlich langlebig und verschleißfest.

product-511-340

Modifizierte Acrylplatten mit Silica- oder Aluminiumoxidpartikeln

Einige Hersteller verbessern die Abriebfestigkeit von Acryl, indem sie mikroskopisch kleine Siliziumdioxid- oder Aluminiumoxidpartikel in das Material einarbeiten. Diese harten Partikel erhöhen die Oberflächenhärte des Acryls und machen es weniger anfällig für Kratzer und Beschädigungen.

product-511-340

Schlagzäh modifizierte Acrylplatten

Obwohl diese Platten in erster Linie zur Verbesserung der Schlagfestigkeit entwickelt wurden, weisen sie aufgrund des Vorhandenseins gummiartiger Schlagzähmodifikatoren, die Kräfte absorbieren und ableiten, tendenziell auch eine bessere Abriebfestigkeit auf.

 

 
So wählen Sie abriebfeste Acrylplatten aus
 
01/

Optische Eigenschaften: Berücksichtigen Sie die optischen Eigenschaften der Acrylplatte. Die Eigenschaften von Acrylplatten machen es zu einem außergewöhnlich klaren Material mit einer Lichtdurchlässigkeit von 92 %. Es hat außerdem einen hohen Brechungsindex, was bedeutet, dass es das Licht stärker beugt als Glas. Dies ist perfekt für verschiedene visuelle Effekte.

02/

Stabilität und Verformung: Acrylplatten sind recht stabil, da sie über lange Zeiträume ihre Form und Abmessungen gut behalten. Darüber hinaus sind sie sehr steif und weisen eine hohe Verformungsbeständigkeit unter Belastung auf. Dies macht den Einsatz von Acrylplatten ideal für Projekte, bei denen die Dimensionsstabilität einen Unterschied macht.

03/

Wetterbeständigkeit: Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Acrylplatte ist ihre Wetterbeständigkeit. Obwohl es sich um ein äußerst haltbares Material handelt, ist es dennoch anfällig für UV-Strahlung und extreme Temperaturen. Für Außenanwendungen empfehlen wir die Wahl von Acrylglasplatten, die speziell auf Witterungsbeständigkeit ausgelegt sind.

04/

Chemische Beständigkeit: Wenn die Platten wahrscheinlich verschiedenen Chemikalien oder Reinigungsmitteln ausgesetzt werden, sollten Sie ihre chemische Beständigkeit überprüfen. Während die Eigenschaften von Acrylglas gegenüber Chemikalien gut sind, sind einige Typen widerstandsfähiger als andere. Sie können jederzeit mit unseren Experten chatten, um Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Produkts für die gewünschte Anwendung zu helfen.

05/

Arbeitstemperatur: Acrylplatten haben im Vergleich zu anderen Materialien einen relativ niedrigen Schmelzpunkt. Dies ist sehr wichtig, wenn Ihr Projekt Hochtemperaturprozesse wie Thermoformen oder Laserschneiden umfasst. Eine Überschreitung der Arbeitstemperatur von Acrylglasplatten kann zu Verformungen, Verwerfungen oder sogar zum Schmelzen führen. Das Verständnis der Temperaturbeschränkungen des gewählten Acrylplattentyps ist der Schlüssel zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses.

06/

Verarbeitbarkeit: Verarbeitbarkeit bezieht sich darauf, wie einfach ein Material hergestellt, geformt und an die Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden kann. Acrylplatten können mit der richtigen Ausrüstung und den richtigen Techniken geschnitten, gebohrt, graviert und sogar gebogen werden. Dies ist ein weiterer Punkt, den Sie vielleicht im Hinterkopf behalten sollten. Obwohl dickere Bleche schwierig zu bearbeiten sind, bieten sie tendenziell eine größere strukturelle Integrität. Mittlerweile sind dünnere Bleche einfacher zu handhaben, weisen jedoch eine geringere Festigkeit und Haltbarkeit auf.

 

Zu den wichtigsten Methoden zur Verbesserung der Abriebfestigkeit von abriebfesten Acrylplatten gehören:

 

Oberflächenhärtende Beschichtungen

Durch das Auftragen von Beschichtungen, die Hartharze oder keramische Materialien enthalten, entsteht eine Schutzschicht, die die Widerstandsfähigkeit der Platte gegenüber abrasiven Substanzen und mechanischen Einwirkungen deutlich erhöht.

Chemische Zusätze

Die Einarbeitung bestimmter chemischer Zusätze in die Polymermischung kann zu einer verstärkten Vernetzung zwischen den Polymerketten führen. Dies führt zu einer stärker vernetzten Molekülstruktur, die weniger anfällig für Schäden durch abrasive Kräfte ist.

product-800-450
product-800-450

Partikelverstärkung

In die Acrylmatrix sind mikroskopisch kleine Partikel wie Aluminiumoxid, Siliziumkarbid oder Glas eingebettet. Diese Partikel wirken als abriebfeste Barrieren und schützen das darunter liegende Material vor Verschleiß.

UV-Stabilisatoren

UV-Stabilisatoren werden hinzugefügt, um eine Verschlechterung durch UV-Strahlung zu verhindern, die das Material schwächen und mit der Zeit seine Abriebfestigkeit verringern kann.

 

 
Herstellungsverfahren für Acrylplatten
 

Lorem ipsum dolor sit, amet consectetur adipisicing elit.

01/

Polymerisation: Der erste Schritt bei der Herstellung von Acryl, auch Polymethylmethacrylat (PMMA) genannt, erfolgt durch eine Polymerisationsreaktion. Monomere wie Methylmethacrylat werden kombiniert und katalysiert, um lange Polymerketten zu bilden. Dies kann durch Massen-, Suspensions- oder Emulsionspolymerisationsverfahren erfolgen.

02/

Reinigung: Nach der Polymerisation kann das Material Verunreinigungen enthalten, die entfernt werden müssen, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen. Zu den Reinigungsprozessen können Filtration, Waschen und Trocknen gehören, um den gewünschten Reinheitsgrad zu erreichen.

03/

Gießen oder Extrudieren: Gießen. Bei dieser Methode wird das flüssige PMMA in eine Form gegossen, wo es bei Raumtemperatur oder unter kontrollierter Erwärmung aushärten und erstarren kann. Nach dem Aushärten wird das Acryl aus der Form entnommen und weiterverarbeitet, um die erforderliche Dicke und Abmessungen zu erreichen. Extrusion: Bei diesem Verfahren wird PMMA in einen Extruder eingespeist, wo es geschmolzen und durch eine Düse gedrückt wird, um eine kontinuierliche Folie aus zu erzeugen gleichmäßige Dicke. Anschließend wird die extrudierte Folie abgekühlt und auf die gewünschte Größe zugeschnitten.

04/

Wärmebehandlung: Um die mechanischen Eigenschaften und die Dimensionsstabilität des Acryls zu verbessern, kann eine Wärmebehandlung angewendet werden. Dabei kann es sich um ein Glühen handeln, bei dem das Material langsam erhitzt und abgekühlt wird, um innere Spannungen abzubauen.

05/

Veredelung: Die Acrylplatte durchläuft verschiedene Veredelungsprozesse, um ihr Aussehen und ihre Oberflächenqualität zu verbessern. Dazu können Schleifen, Schleifen und Polieren gehören, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzielen. In dieser Phase können auch Kantenbearbeitungen wie Abschrägen oder Fasen durchgeführt werden.

06/

Qualitätskontrolle: Während des gesamten Herstellungsprozesses werden Qualitätskontrollmaßnahmen eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Acrylplatten den festgelegten Standards entsprechen. Dazu gehört die Prüfung auf optische Klarheit, Maßhaltigkeit und mechanische Festigkeit.

07/

Schneiden und Bearbeiten: Abhängig von der Endanwendungsanforderung können die Acrylplatten mithilfe von Sägen, Laserschneiden oder CNC-Maschinen in verschiedene Formen und Größen geschnitten und bearbeitet werden. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an spezifische Projektanforderungen.

08/

Sekundärverarbeitung: Zur Vervollständigung des Herstellungsprozesses können zusätzliche Sekundärprozesse wie das Bohren von Löchern, das Anbringen von Klebeschichten oder das Aufbringen dekorativer Beschichtungen erforderlich sein.

 

So pflegen Sie abriebfeste Acrylplatten
 

Reinigung

Wischen Sie die Acryloberflächen regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Verwenden Sie zur allgemeinen Reinigung eine milde Seifenlösung und warmes Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien, Scheuermittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche zerkratzen können. Spülen Sie das Laken nach der Reinigung gründlich ab, um alle Seifenreste zu entfernen.

product-180-120
product-180-120

Lagerung

Lagern Sie Acrylplatten flach oder hochkant, um ein Durchhängen oder Verziehen zu verhindern. Beim Stapeln trennen Sie jedes Blatt durch eine Schutzschicht aus Papier oder Pappe. Halten Sie die Lagerbereiche sauber, trocken und staubfrei. Die Luftfeuchtigkeit sollte kontrolliert werden, um Kondensation zu verhindern, die Acryl beschädigen kann.

Handhabung

Behandeln Sie Acrylplatten stets vorsichtig. Stützen Sie sie gleichmäßig ab, um ein Verbiegen oder Verziehen zu verhindern. Tragen Sie Baumwollhandschuhe oder saubere, weiche Stoffhandschuhe, um zu verhindern, dass Fingerabdrücke und Öle auf die Platte übertragen werden. Verwenden Sie beim Anheben oder Bewegen der Platten Saugnäpfe oder andere geeignete Geräte, die für Acrylmaterialien entwickelt wurden, um direkte Stöße zu vermeiden Kontakt.

product-180-120
product-180-120

Schutzmaßnahmen

Tragen Sie eine klare, UV-beständige Beschichtung auf die Oberfläche der Acrylplatte auf, um sie vor Sonneneinstrahlung und Vergilbung zu schützen. Verwenden Sie beim Transport und bei der Handhabung Schutzfolien oder Abdeckungen, um sie vor Kratzern und Abrieb zu schützen. In Umgebungen, in denen das Acryl mit in Kontakt kommen kann Chemikalien oder Lösungsmittel verwenden Sie Abschirmungen oder Barrieren, um chemische Angriffe zu verhindern.

Kleinere Kratzer reparieren

Bei kleineren Kratzern polieren Sie die betroffene Stelle mit einer speziell für Acryl entwickelten Polierpaste. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Polieren Sie die Stelle vorsichtig mit einem weichen Tuch, bis der Kratzer nicht mehr sichtbar ist.

product-180-120
product-180-120

Regelmäßige Inspektion

Überprüfen Sie die Acrylplatten regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung, Rissen oder Beschädigungen. Die frühzeitige Erkennung von Problemen ermöglicht eine schnelle Reparatur oder einen sofortigen Austausch und verhindert so eine weitere Verschlechterung.

 

Welche Anwendungen gibt es für abriebfeste Acrylplatten?
 

 

 
Küchenrückwand

Eine Küchenrückwand aus Acryl ist ein schnelles und unkompliziertes Update für jede Küche. Und da es eine riesige Auswahl an Farben und Ausführungen gibt, kann die endgültige Spritzschutzwand glatt und raffiniert, glänzend oder äußerst kreativ sein. Wir können Acrylplatten auf jede Größe zuschneiden, um selbst in die unkonventionellsten Räume zu passen und ein maßgeschneidertes Finish zu erzielen. Nach der Installation ist eine Spritzschutzfolie aus Kunststoff äußerst wartungsarm, leicht zu reinigen und kratz- und fleckenbeständig – perfekt für den täglichen Gebrauch.

 
Gewächshäuser

Traditionell werden Gewächshäuser aus Glas hergestellt. Wenn Sie jedoch Obst und Gemüse im kommerziellen Maßstab anbauen möchten, lohnt es sich, über die Verwendung von Acryl-Kunststoffverkleidungen für Ihre Gewächshäuser nachzudenken. Es gibt mehrere Gründe, die Verwendung von Acryl wie Plexiglas in Betracht zu ziehen. Erstens ist dieses Material bis zu 50 % leichter als Glasscheiben und 17-mal robuster. Es ist ein robustes und langlebiges Material, das allen Wetterbedingungen standhält. Und es zerbricht auch bei Stößen nicht, was die Sicherheit für Ihre Mitarbeiter deutlich erhöht.

 
Einzelhandelsdisplays

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Geschäfte diese mühelos schwebenden Verkaufsdisplays erreichen? Eine durchsichtige Acrylplatte ist eine kostengünstige Möglichkeit, faszinierende Layouts zu erstellen, die jedes Produkt in einem modernen, minimalistischen Stil zur Geltung bringen. Acryl-Displayständer sind eine kostengünstige Möglichkeit, unglaubliche Effekte zu erzielen. Kunststoffplatten sind in verschiedenen Farben erhältlich, um Ihr Branding widerzuspiegeln und bei längerem Gebrauch weder zu splittern noch zu zerkratzen. Darüber hinaus gibt es Acrylplatten in zahlreichen Stärken und Größen, was sie zum perfekten Material für die Entwicklung kreativer und auffälliger Displays macht, die Ihre Marke stärken.

 
Möbel

Schlanke und moderne Möbel aus Acrylplatten haben eine coole und moderne Ausstrahlung. Aufgrund der Vielseitigkeit von Acrylplatten können Designs klassisch und traditionell oder skurril und gewagt sein. Beispielsweise ist eine bruchsichere, klare Acrylplatte wie eine Crylux-Platte ein perfekter Ersatz für eine Glastischplatte, insbesondere in einem Einfamilienhaus. Und im Gegensatz zu Holzmöbeln sind leichte Acryl-Büromöbel viel besser im Umgang mit Flecken, verschütteten Flüssigkeiten und allgemeiner Abnutzung.

 
Aquarien

Die Kombination aus Festigkeit und Transparenz macht eine klare Acrylplatte zur idealen Wahl für ein Aquarium. Ob Sie große Tanks oder eine Ausstattung für eine Hotellobby benötigen, Acryl ist die offensichtliche und erschwingliche Wahl. Darüber hinaus stellt es kein Sicherheitsrisiko für Menschen oder Meereslebewesen dar, da es nicht wie Glas zerbricht und zerspringt.

 

 

Wie kann die Schlagfestigkeit von Acrylplatten verbessert werden?

 

Wählen Sie hochwertige Acrylmaterialien

Es ist wichtig, Acrylmaterialien mit hoher Schlagfestigkeit zu wählen. Im Allgemeinen haben hochwertige Acrylplattenmaterialien ein höheres Molekulargewicht und eine bessere Molekularstruktur, die äußeren Einflüssen wirksam widerstehen können.

01

Erhöhen Sie die Dicke des Blechs

Durch Erhöhen der Dicke der Acrylplatte kann deren Schlagfestigkeit verbessert werden. Dickere Platten können äußere Kräfte besser verteilen und durch Stöße verursachte Brüche und Verformungen reduzieren.

02

Verstärkung der Oberflächenbehandlung der Platte

Durch die Behandlung der Oberfläche der Acrylplatte kann die Härte und Verschleißfestigkeit der Oberfläche erhöht und dadurch die Schlagfestigkeit verbessert werden. Beispielsweise können Beschichtungs-, Sprüh- oder Thermotransfertechniken eingesetzt werden, um eine Schutzschicht auf die Oberfläche aufzubringen.

03

Angemessenes Design der Struktur

Bei der Gestaltung von Acrylprodukten kann die Struktur sinnvoll gestaltet werden, um die Schlagfestigkeit zu verbessern. Beispielsweise kann das Anbringen von Stützen oder Verstärkungsstrukturen an stoßgefährdeten Bereichen die Aufprallkräfte verteilen und die Bruchgefahr verringern.

04

Kontrollieren Sie Umweltfaktoren

Die Schlagfestigkeit von Acrylplatten wird auch durch Umweltfaktoren beeinflusst. Versuchen Sie daher, während des Gebrauchs schädliche Umgebungen wie längere Sonneneinstrahlung, extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit zu vermeiden, um eine stabile Leistung aufrechtzuerhalten.

05

 

Unsere Fabrik
 

 

Mit mehreren Fabriken mit einer Fläche von 1.000.000 Quadratmetern können wir große und anspruchsvolle Anforderungen unserer Kunden problemlos erfüllen. Unsere nie endende Forschung und Entwicklung hat zu einer enormen Qualitätssteigerung unserer Produkte geführt. Wir bieten auch einen kostenlosen Musterservice an, egal was Sie benötigen. Teilen Sie uns einfach die erforderlichen Daten mit und wir setzen Ihr illusorisches Konzept von Skizzen oder CAD-Entwürfen so schnell wie möglich in ein echtes Produkt um.
 

ba2021072609411916291911001

productcate-1-1

productcate-1-1

Häufig gestellte Fragen
 
 

F: Was ist abriebfestes Acryl?

A: Acrylplatte AR, auch bekannt als mar-resistent (MR), ist eine kontinuierlich hergestellte Acrylplatte mit einer abriebfesten Beschichtung auf einer (AR1) oder beiden (AR2) Seiten und bietet eine 40-mal höhere Beständigkeit gegen Beschädigung und chemische Angriffe als unbeschichtetes Acryl. Es bietet auch eine hervorragende Optik.

F: Was sind die Vor- und Nachteile von Acryl?

A: Die Verwendung von Acrylplatten kann für viele Projekte eine gute Wahl sein, da sie leicht, langlebig und leicht zu reinigen sind. Sie sollten sich jedoch ihrer Einschränkungen bewusst sein, wie z. B. der Gefahr von Kratzern und der geringen Hitzebeständigkeit. Ja, Acrylfarbe wird in kaltem Klima etwas spröde. Viele Farben enthalten verschiedene Chemikalien, daher handelt es sich nicht unbedingt um reine Acrylfarben, Hausfarben bestehen jedoch oft aus Acryl.

F: Wie können Sie feststellen, ob es sich um Polycarbonat oder Acryl handelt?

A: Erstens wird bei der Herstellung von Polycarbonat ein Bläuungsmittel verwendet. Da also beide auf der Oberfläche klar erscheinen, sieht die Kante der Polycarbonatplatte blau aus, während Acryl klar ist. Ich empfehle Ihnen, sie für eine bessere Klarheit bei natürlichem Licht zu betrachten.

F: Warum sind Acrylplatten so teuer?

A: Acryl und Glas haben auch viele ähnliche Eigenschaften in dem Sinne, dass sie beide transparent sind und viel natürliches Licht hereinlassen. Der Grund dafür, dass Acryl teurer ist, liegt darin, dass es viel stärker und witterungs-, kratz- und schlagfester ist als Glas.

F: Können Acrylplatten im Außenbereich verwendet werden?

A: Außergewöhnliche Wetterbeständigkeit: Im Gegensatz zu vielen Allzweckkunststoffen weist Acryl eine beeindruckende Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen auf. Es kann starkem UV-Licht, Salzgehalt durch Meeresgischt und drastischen Temperaturschwankungen standhalten – und das alles, ohne Abnutzungserscheinungen wie Splittern, Beschlagen oder Glanzverlust zu zeigen.

F: Gibt es Acryl, das nicht kratzt?

A: Kratzfeste Acrylplatte. Kratzfeste Plexiglasplatten in Profiqualität werden in Hunderten von Anwendungen eingesetzt. Kratzfestes Acryl ist mit einseitiger oder doppelseitiger Beschichtung erhältlich und eignet sich hervorragend für Vitrinen, Schattenkästen, Fenster und mehr.

F: Wie macht man Acrylplatten kratzfest?

A: Auch in diesem Fall ist die beste Lösung eine kratzfeste Beschichtung auf der Acrylplatte. Die kratzfeste Beschichtung von Acrylplatten kann mehrere Jahre halten. Es hält stark beanspruchten Anwendungen stand und behält dennoch hervorragende optische Eigenschaften bei.

F: Welches ist kratzfesteres Acryl oder Polycarbonat?

A: Sie sind beide ziemlich langlebig. Allerdings ist Acryl bei Raumtemperatur etwas steifer als Polycarbonat, sodass es bei Stößen mit einem scharfen oder schweren Gegenstand eher absplittert oder reißt. Allerdings hat Acryl eine höhere Bleistifthärte als Polycarbonat und ist kratzfester.

F: Welches Material hat die beste Abriebfestigkeit?

A: Wie bereits erwähnt, sind Diamanten und Saphir die verschleißfeststen Materialien. Diese Materialien sind knapp und teuer, so dass sie in der Industrie nicht als Verschleißteile eingesetzt werden. Stattdessen gibt es Alternativen – etwa Stahl. Allerdings sind nicht alle Stahlsorten geeignet.

F: Was bedeutet abriebfest?

A: Abriebfestigkeit kann als die Fähigkeit einer Oberfläche definiert werden, der Abnutzung durch Reiben oder Reibung zu widerstehen (Scott und Safiuddin, 2015). Es ist sehr wichtig beim Bau von Fußböden, Straßen oder Gehwegen. Leider hat selbst Plexiglas aus Acryl, so stabil es auch ist, seine Grenzen und es kann zerkratzt werden, wenn ein gewisser Druck oder starker Kontakt ausgeübt wird. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Kratzer von Acrylplatten zu entfernen und sie wieder wie neu aussehen zu lassen.

F: Verkratzen Acrylplatten leicht?

A: Nein, Acryl ist nicht kratzfest. Es kratzt ziemlich leicht. Sie können Platten mit einer abriebfesten Beschichtung kaufen, die hilfreich ist, wenn die Platte stark abgerieben oder an etwas gerieben wird. Wenn es mit einer scharfen Spitze zerkratzt wird, hilft die Beschichtung nicht viel. Polycarbonat wird manchmal Lexan (Markenname von GE Plastics) oder Makrolon genannt. Einer der größten Unterschiede zwischen Acryl und Polycarbonat sind die Kosten. Polycarbonatplatten können im Durchschnitt etwa 35 % mehr kosten als Acrylplatten.

F: Kann Acryl leicht zerkratzt werden?

A: Leider zerkratzt Plexiglas im Vergleich zu stärkeren Kunststoffen wie Polycarbonat leichter. Dies führt nicht nur zu einem optisch unschönen Erscheinungsbild, sondern beeinträchtigt auch die Haltbarkeit des Acryls. Zum Glück ist es oft viel einfacher, Acryl zu reparieren, als überhaupt Kratzer zu verursachen.

F: Welche Acrylplatte oder welche Polycarbonatplatte ist besser?

A: Polycarbonat ist viel widerstandsfähiger als Acryl und eignet sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie kugelsichere Fenster. Acryl hat eine hochglänzende Oberfläche und ist transparenter, was es ideal für Vitrinen macht. Acryl ist außerdem leichter zu brechen, während Polycarbonat leichter zu zerkratzen ist.

F: Wie schneidet man Acrylplatten, ohne dass sie reißen?

A: Verwenden Sie ein Taschenmesser oder Stanley-Messer mit einer sehr scharfen Kante und ritzen Sie mit einem Lineal oder einer geraden Kante fest in Ihr Blatt ein. Wenn der Kunststoff ziemlich dünn ist (4 mm oder dünner), sollte dies ausreichen, um die Stelle zu markieren, an der Sie schneiden möchten. Ritzen Sie den Kunststoff ein paar Mal hin und her und führen Sie dann den Schnitt durch.

F: Welches ist kratzfesteres Plexiglas oder Acryl?

A: Im Vergleich zu Polycarbonat ist Acryl typischerweise kratzfester, aber weniger schlagfest: etwa zehnmal schlagfester als Glas, im Vergleich dazu ist Polycarbonat etwa 250-mal schlagfester als Glas. Acryl ist außerdem von Natur aus UV-beständig, was es zu einer guten Option für Außenanwendungen macht.

F: Wie verbessert man die Abriebfestigkeit?

A: Die Abriebfestigkeit kann auch durch die Zugabe bestimmter Wachse und Füllstoffe verbessert werden. Lassen Sie uns einige Beispiele und ihre Rolle bei der Abriebfestigkeit einer Beschichtung diskutieren. Leinwand hat eine Fadenzahl zwischen 50 und 100. Sie besteht aus groben, breiten Fasern mit einer relativ lockeren Webart. Diese Art von Leinwand eignet sich am besten für industrielle Zwecke, da sie einen rauen Griff hat und beim Tragen auf der Haut abrasiv wirken kann.

F: Welche drei Arten von Abrieb gibt es?

A: Es gibt drei Arten von Abschürfungen: Linien- oder Kratzabschürfungen, gemusterte Abschürfungen und gestreifte oder Bürstenabschürfungen. Die Art der Abschürfungen kann Aufschluss über die Ursache und Schwere des Kratzers geben. Die Lebensdauer von Kunststoffen auf Acrylbasis liegt zwischen 7 und höchstens 10 Jahren. Dies ist normalerweise die beschränkte Garantie, die für auf dem Markt verkaufte Acrylprodukte gewährt wird, diese beschränkte Garantie deckt jedoch nur das Ausbleichen und die Verfärbung ab.

F: Wofür sind Acrylplatten nicht geeignet?

A: Nachteil: Acryl ist nicht hitzebeständig. Acrylplatten sollten niemals für Sicherheitsanwendungen wie Fenster in Zügen und Bussen verwendet werden. Dies liegt daran, dass Acrylplatten nicht hitzebeständig sind. Wenn Sie einen Ersatz für Standardglas benötigen, das hohen Temperaturen standhält, entscheiden Sie sich für klares Polycarbonat.

F: Ist Polyester abriebfest?

A: Sowohl Nylon als auch Polyester sind abriebfest und resistent gegen Schäden durch die meisten Chemikalien. Nylon ist außerdem ölbeständig. Beide sind brennbar – Nylon schmilzt und brennt dann schnell; Polyester hat eine höhere Brenntemperatur, schmilzt aber und brennt gleichzeitig.

F: Welches ist kratzfesteres Acryl oder Polycarbonat?

A: Sie sind beide ziemlich langlebig. Allerdings ist Acryl bei Raumtemperatur etwas steifer als Polycarbonat, sodass es bei Stößen mit einem scharfen oder schweren Gegenstand eher absplittert oder reißt. Allerdings hat Acryl eine höhere Bleistifthärte als Polycarbonat und ist widerstandsfähiger gegen Kratzer. Acrylmaterial ist weicher und spröder als Polycarbonat. Daher ist es anfälliger für Risse und Brüche unter dem Gewicht eines Gegenstands oder der Belastung durch einen starken Aufprall. Abhängig von der Anwendung kann dies zu einem kritischen Ausfall führen, wenn eine Acrylplatte der Belastung nicht standhalten kann.

 

Beliebte label: abriebfeste Acrylplatten, China abriebfeste Acrylplatten Hersteller, Lieferanten, Fabrik

Der nächste streifen: Abriebfeste Acrylplatten

(0/10)

clearall